Sonne im Tessin

Dieser September war fürwahr kein Spass: Regen, Schnee und kalt obendrein. Und meist war für den Freitag eine Kaltfront angekündigt, die alle grossen Pläne zunichtemachte. Manchmal kam sie dann, manchmal auch irgendwie nur halb, oder auch gar nicht. Jedenfalls war nicht mit gutem Wetter oder guten Bedingungen zu rechnen. Warum auch immer die millionenteuren Supercomputer dieses Wetter nicht richtig vorhersagen konnten – jedenfalls war die Motivation für Tourenplanung irgendwann ziemlich klein und so freute sich mein Rennvelo in den letzten Wochen über die grosse Aufmerksamkeit.

Aber an diesem heutigen Freitag wollte ich doch mal wieder testen, ob ich überhaupt noch eine vertikale Bewegung ausführen konnte. Zeitig fuhr ich mit dem Zug nach Bellinzona in die Sonne. Irgendwie war ich schon auf Winter eingestellt und hatte etwas arg warme Klamotten dabei. Bei angenehmen Temperaturen stieg ich von Monte Carasso-Orenno 229m über Corte die Sotto, Pientina 1051m und Mortiscia 1289m nach Mornera 1347m hinauf. Am Sasso Torrasco 1718m und der Cap. Albagno 1903m vorbei ging es hinauf zur Bocchetta d’Erbea 2251m. Nach kurzem Gegenanstieg gelangte ich in die Bocchetta della Cima dell’Uomo und stand nach wenigen Minuten auf dem Cima dell’Uomo 2389m. Die Beine waren ziemlich matsch, wahrscheinlich auch wegen akuter Überhitzung in der warmen Hose. Im Abstieg schonte ich meine Knie und nahm ab Mornera die Seilbahn ins Tal. Im vollgestopften Intercity (die vielen Senioren von heute Morgen waren ebenfalls wieder auf der Heimreise) konnte ich meine müden Beine wieder erholen – mal sehen, was der Herbst noch so bringt…

Alpinwanderung – 22. September 2017, T4, ↗2250m, 3:30h ↘1150m, 1:30h; AlpinoM.