Inspiriert vom schönen Wetter startete ich bei noch sehr kühlen Temperaturen im Alptal in Brunni 1089m. Nach kurzem Anstieg begann ich die Kraxelei hinauf auf den Haggenspitz. Nachdem ich den Müller-Kamin im Sommer zum ersten Mal in Begleitung durchstiegen hatte, wagte ich die Begehung alleine. War nicht weiter schwierig, auch wenn ich die abgegriffene, abdrängende Passage mit kalten Händen nicht besser fand. Dahinter war aber dann wieder Kraxelspass angesagt und bald stand ich auf dem Gipfel des Haggenspitz. Nach dem Abstieg ins Grigelli stieg ich durch den völlig trockenen Kamin hinauf zum höchsten Punkt des Chli Mythen 1811m. Dort waren schon jede Menge Leute am Abstandhalten. Vorbei an zahlreichen weiteren, mehr oder wenig für die Tour geeigneten Berggängern stieg ich hinab nach Zwischenmythen von dort auf dem Grüziweg zur Kehre 22. Hier wechselte ich auf den Schafweg und genoss die herrliche Landschaft und die Ruhe des Berges, bis ich auf dem Gipfel des Grossen Mythen 1898m durch die hier nicht mehr ganz so auf Abstand bedachten Menschenansammlung düste. Nach zahlreichen „Grüzis“ lief ich am Holzegg vorbei wieder ins Tal.
14. November 2020 – Alpinwanderung T6/1450m/4h total.