Pulverschnee am Mutteristock

Die üppigen Schneefälle der letzten Tage, die im Flachland und speziell in der Stadt Zürich zu Chaos auf den Strassen führten, liessen auf grossartige Verhältnisse in den Bergen hoffen. Allerdings war das Wetter am heutigen Tag etwas unentschlossen und wir starteten zu späterer Stunde um 9:00 Uhr vom Wägitaler See in den Tag. Während Conny eine Reha-Wanderung mit Schneeschuhen unternahm, düste ich den bereits breiten Spuren via Rinderwaid bergan. Ab der Abzweigung wurde die Spur bedeutend schmaler und genoss den Aufstieg über die tief verschneiten Hänge zur Torberglücke 2142m. Die drei Spurarbeiter waren eben abgefahren, als ich den Gipfel des Mutteristock 2294m erreichte (2h20min).

Der kalte Wind vertrieb mich bald wieder, und ich genoss die Abfahrt durch den tiefen Pulverschnee hinab nach Mutteri 1658m. Weil’s so schön war und noch nicht viele Leute nachkamen, klebte ich die Felle ein zweites Mal an und stieg erneut zur Torberglücke auf (ca. 50 min). Für die zweite Abfahrt wählte ich den Hang südlich des Rund Chopfes, wobei ich mich auf der linken Seite hielt, um den Triebschnee unter den Felsen zu vermeiden. Genussreich düste ich ein zweites Mal durch den wunderbaren Schnee hinab zum See.

23. Januar 2021 – Skitour/WS+/1800m/ca. 4h.