Manchmal klappt es nicht so mit dem Start… eigentlich wollte ich abends an den Grimselpass fahren, im Auto schlafen und dann entspannt in aller Frühe starten. Aber wenn man essentielle Dinge für die Nacht (Schlafsack) und die Tour (Skisocken) vergisst, dann muss man halt doch wieder heimfahren, auch wenn man schon die Hälfte der Strecke gefahren war. Deshalb hatte ich – entgegen meiner Planung – eher wenig geschlafen, als ich um zwanzig nach fünf vom Kunzentännlein 1596m am Grimselpass in den schon recht warmen Morgen startete. Zügig war ich zum Gelmersee 1849m hinaufmarschiert und hatte bald das Ende des Sees erreicht. Zum Glück hatten sich am Vorabend einige Tourengeher mit dem Erstellen einer Spur durch den matschigen Schnee verdient gemacht. So konnte ich in der nun gefrorenen Spur bis zum grossen Steinmann bei P.2224 hinaufsteigen, ohne mich allzu sehr abmühen zu müssen. Nun wurden die Skier montiert und über den hart gefrorenen Schnee ging’s an der Gelmerhütte 2412m vorbei und hinauf zum Diechtergletscher. Die Gruppe aus der Hütte hatte bereits eine steile Schneeschuhspur durch den tieferwerdenden Schnee gelegt. Mir war’s zu steil und so zog ich meine eigene Linie durch den herrlichen Schnee. Vom Diechterlimi 3214m war es nicht mehr weit bis zum Skidepot am Südgrat und über harten Firn und einige ausgesetzte Türmchen stieg ich zum Gipfel des Diechterhorns 3388m. Nach etwas Rast in der warmen Sonne fuhr ich auf dem Triftgletscher bis auf ca. 2950m ab, bevor ich am Undri Triftlimi 3081m vorbei den Ostgrat des Tieralplistocks hinaufstieg. Den ersten Aufbau umrundete ich auf der Südseite, zu instabil wirkten die Triebschneeansammlungen auf der steilen Nordseite. Kurz darauf stand ich auf dem höchsten Punkt des Tieralplistocks 3383m und wurde von der Sonne von oben und unten gebraten. Wenig später zog ich meine einsame Linie durch den sulzigen Schnee auf den, in der Mittagssonne dösenden Alpligletscher hinunter. Der Schnee im Alplibachcouloir war noch passabel, wenn auch mit einigen Lawinenklumpen gespickt. Schliesslich kurvte ich um die vielen Steine herum zum Gelmersee hinab. Der Weg am Steilhang vorbei war mühsam (akuter Steinschlag, viel loses Zeug), dann ging’s lockeren Schrittes zurück zur Passstrasse.
Skitour – 21. Mai 2017, ZS, ↗2100m, ↘2100m, 7h.