Monte Cevedale

Als wir vor vier Jahren schon einmal im Valle del Forni weilten, waren wir begeistert von der eindrücklichen Gletscherlandschaft und den wunderbaren Skitouren. Der einige Wehrmutstropfen damals war, dass wir ca. 30 min gehen mussten, bis wir den Schnee erreichten. Dieses Mal reichte der Schnee noch bis zum Rifugio Forni und im Talboden lag sicherlich noch ein Meter Schnee. Allerdings lagen die Temperaturen eher im sommerlichen Bereich: bis zu 29°C im Tal und die Nullgradgrenze bei ca. 3600m. Es hieß also früh aufstehen…

Um halb sechs machten wir uns daher heute auf den Weg und marschieren auf dem mit Schneemobil präparieren Wanderweg vom Rifugio Forni 2178m hinauf zum Rifugio Branca 2487m. An der Hütte vorbei ging’s hinein ins weite Val di Rosole und auf die Südflanke des Monte Cevedale zu. Bald hatten wir die Flanke erreicht und stiegen steile auf hartem Schnee links halten bis zum Sattel P.3423 hinauf. Zwar konnten wir so eine vorhandene Aufstiegsspur nutzen, mussten nun aber um einem grossen Gendarm nordseitig herum in den östlichen Sattel queren. Die Skier wurden aufgebunden, wir stiegen ein paar Meter in die Flanke nach Süden ab und anschliessend wieder östlich jenseits des nächsten Gendarmen auf den Grat hinauf zu P.3484. Weiter ging’s über hart gefrorenen Schnee immer noch zu Fuss bergan bis zum Skidepot ca. 50m unterhalb des Gipfels. Eine kurze Kletterstelle war zu bewältigen, dann standen wir auf dem höchsten Punkt des Monte Cevedale 3769m. Alleine waren wir nicht, aber etwas unterhalb des Gipfels fanden wir eine ruhige Ecke für die Gipfelrast. Bei noch angenehmen Temperaturen stiegen wir wieder zum Skidepot hinab und fuhren dann hinab zum zweiten Gendarm. Die ersten Meter durch die ca. 40-45° steile Flanke waren noch recht hart gefroren, dann konnten wir nach Westen queren und fuhren durch besten Sulzschnee hinab ins Tal und über weite Hänge am Rifugio Branca vorbei zurück zum Rifugio Forni. Zwar stoppte der in den letzten Wochen abgelagerte Saharastaub etwas die Fahrt, das tat dem Spass aber keinen Abbruch.

Skitour – 20. April 2018, ZS+; ↗1650m, 5h, ↘1h15min; AlpinoM & N.A.