Silvretta Teil 1

Leider war die angekündigte Front erst in der zweiten Nachthälfte mit einigen Schauern über das Gebiet gezogen. Als wir gegen sechs Uhr bei bedecktem Himmel starteten, war der Schnee daher bis auf eine Höhe von ca. 2600m nicht gefroren; keine idealen Skibedingungen also. Trotzdem liefen wir von der Chamonna Tuoi 2250m, hinauf zur Fuorcla Vermunt 2796m. Die Wolken hatten sich mittlerweile aufgelockert, es versprach ein schöner Tag zu werden. Wir querten den Vermuntgletscher und stiegen durch die Nordflanke zum Skidepot bei ca. 3050m hinauf. In angenehmer, teils recht ausgesetzter Kletterei (I-II) über teils trockene, teils frisch verschneite Felsen erreichten wir nach drei Stunden den höchsten Punkt der Dreiländerspitz 3196m. In der Sonne war es bereits angenehm warm und wir beeilten uns, wieder zu den Skiern hinabzusteigen. Nach kurzer Abfahrt wurden die Felle wieder verklebt und wir stiegen – zuletzt mit aufgebundenen Skiern – zu P.3117 hinauf. Zunächst erklommen wir durch tiefen und weichen Schnee die Vorder Jamspitz 3176m, dann genossen wir den kühleren Aufstieg in der Nordflanke hinauf zur Hinter Jamspitz 3155m (2h von der Dreiländerspitz). Die Abfahrt zur Tuoihütte war besser als gedacht: wir hielten uns in den nordexponierten Hängen und fanden so noch harten Schnee, der sich gut fahren liess. Zum Schluss genossen wir die letzten Schwünge durch den weichen Pflotsch zur Hütte.

Skitour – 18. Februar 2018, WS, ↗1250m, 5h, ↘1250m, 40min, Alpinos.