Firn am Galenstock

Nach einer kleines Autoreise parkierte das Alpino-ReisemMobil nach der Tour am Sustenpass am gestrigen Abend dann kurz hinter dem Hotel Tiefenbach am Furkapass. Für 16km Luftlinie waren gestern wegen der noch geschlossenen Pässe über 130km Autofahrt nötig. All das war aber vergessen, als ich um 3:30Uhr in die sternklare Nacht startete. Zügig lief ich entlang des Tiefenbachs auf hartem Schnee bergan. Nach einer Stunde hatte ich bereits den Tiefengletscher erreicht und folgte nun einer schwach sichtbaren Spur rechts um den grossen Serac herum in direkter Linie hinauf zum Skidepot (2h25min). Durch den teils harten, teils ca. 20cm tiefen, lockeren Schnee stieg ich durch die kurze Flanke und die beeindruckende Wächte hinauf auf den Grat (ab der Hälfte hatte es dann eine brauchbare Spur vom Vortag). Der Nordgrat hatte vergleichsweise wenig Schnee, aber dieser war gut zu begehen. Um 7:15 Uhr stand ich schliesslich alleine auf dem Gipfel des Galenstocks 3586m (3h45min). Die eiskalte Biese vertrieb ich mich nach wenigen Minuten bereits wieder; so kam ich aber vor der Skitourgänger-Karawane wieder im Skidepot an. Der Schnee war noch nicht ganz aufgefirnt und ich hatte Zeit, die tief verschneiten Berge zu betrachten. Um 8:30 Uhr fuhr ich schliesslich entlang der Aufstiegsspur durch perfekten Firn den Gletscher hinab. Nach kurzem Gegenanstieg zum Sattel östlich des Chräiennests sauste ich hinab zur Passstrasse, die ich passend zum Z’nüni-Kaffee erreichte. Ein gelungenes vorläufiges Ende einer langen und an herrlichen Touren reichen Skitouren-Saison.

Skitour – 31. Mai 2019, ZS, ↑1550m, 3h45min, total 5h30h, AlpinoM.