Wind, Wolken & Pulverschnee

Da die Kaltfront der zweiten Nachthälfte erst am späten Vormittag abziehen und ein wenig Sonne Platz machen sollte – so zumindest versprach das Wetterorakel – startete ich erst um 8:15 Uhr von Realp in den noch ziemlich wolkenverhangenen Tag. Bei leichtem, graupeligem Schneefall stieg ich hinauf zum Hotel Galenstock, wo dann die Sonne hervorkam – allerdings bald begleitet von einem starken und kalten Westwind, der vor der Furkapasshöhe herüber fegte. Erst als ich an der Albert-Heim-Hütte vorbei lief, legte sich der Wind etwas. Allerdings drückten nun erneut dicke Wolken ins Gebiet und v.a. der Galenstock und die umliegenden Gipfel hüllten sich in dichte Bewölkung. Ich folgte trotzdem der frisch angelegten Spur den Gletscher hinauf in Richtung Obere Bielenlücke. Die 4er-Gruppe, die die Spur angelegt hatte, kam mir aber bald entgegen gefahren. Weil sich die Kaltfront also offensichtlich am Abziehen nach Osten Zeit liess, trödelte ich auch etwas herum und stieg gemütlich den Hang hinauf. Bald erreichte ich den Endpunkt der Spur auf ca. 2950 m – gerade dort, wo die dichten Wolken begannen. Ich hatte keine grosse Lust, im Nebel herum zu irren und machte eine ausgiebige Pause. Als jedoch auch ein weiterer Tourengeher kein besseres Wetter mitbrachte, entschloss ich mich zur Umkehr und fuhr hinab an die Gletscherzunge auf 2500 m. Von dort stieg ich hinauf zum höchsten Punkt des Chli Bielenhorns 2941m, das man heute tatsächlich bis zum Gipfel mit Skiern begehen konnte. Mit einer weiteren Tourengeherin rekognoszierte ich zunächst die steile Nordabfahrt (nicht gut, zu viel Triebschnee), bevor wir entlang der Aufstiegsspur und dann via Chräijennest P.2540 zum Hotel Tiefenbach abfuhren. Je nach Exposition war der Schnee wunderbar pulvrig oder leicht windgedeckelt. Über die Passstrasse fuhr ich wieder hinab nach Realp. Trotz – oder gerade wegen – der vielen Wolken eine interessante und genussreiche Tour.

09. Februar 2021 – Skitour/WS+/ca. 1800m/total 5h.