Als Bergsteiger braucht es ja eigentlich nicht viel, um glücklich zu sein. Im Winter auf Skitouren sind das im Wesentlichen zwei Zutaten: gutes Wetter und toller Schnee. Wenn dazu noch die Stimmung in der Gruppe stimmt und man in einer eindrücklichen Landschaft unterwegs ist, dann ist es eine gelungene Tour.
Wir hatten eigentlich keine allzu grossen Erwartungen in die heutige Tour, zu schwierig war die Schneelage abzuschätzen und das Wetter war nicht wirklich gut angesagt. Umso überraschter waren wir, als wir an der Schwarzwaldalp 1455m um 07:15 Uhr bei wolkenlosem Himmel und in herrlichem Schnee losmarschierten. Zügig stiegen wir links des Pfannibachs nach Pfanni 1778m und weiter zu P.2008 auf. Nördlich des Grindelbands ging’s hinauf zum Hagelseewli. Schliesslich querten wir in den weiten Kessel unterhald der Schwarhoren hinein. Wenige Minuten darauf hatten wir den Gipfel des Wildgärst 2890m erreicht (3h).
Der kalte Wind vertrieb uns bald vom Gipfel und wir fuhren in herrlichem Pulverschnee am Geissbach hinab zu P.2011. Hier wurden die Felle ein zweites Mal montiert und wir stiegen über den Hernseewli zum Bandspitz 2401m hinauf. Hier holten wir die Mittagsrast nach und genossen die warme Sonne und die eindrückliche Aussicht auf die Berner Alpen. Über P.2008, Pfanni und P.1706 fuhren wir schliesslich hinunter zur Schwarzwaldalp.
Skitour – ZS, ↗19000m, ↘1900m, 6h15min.