Nach wetter- und krankheitsbedingter zweiwöchiger Pause wagte ich mich heute wieder auf die Skier und – wieder einmal – ins Meiental. Ich war nicht der erste, der um 6:20 Uhr in den Tag startete. Zügig brachte ich die Wegstrecke zum Wyssgand auf hartem Schnee hinter mich und begann den Aufstieg durch das Couloir hinauf ins Hohbergtal. Im Couloir war der Schnee noch pulvrig, bald jedoch mit einer Schmelzkruste überzogen. Das Gehen war heute doch mühsamer als gedacht, die Skier irgendwie schwerer als noch vor drei Wochen. Die Sonne wärmte angenehm, als ich schliesslich über den Wichelplanggfirn hinauf stieg und das Skidepot erreichte. Der Tourengeher vor mir hatte dankenswerterweise den weiteren Weg gespurt und so erreichte ich ohne grössere Mühen den Gipfel des Stössenstocks 2941m. Die starke Biese fegte mich allerdings fast vom Gipfel und ich trat nach drei Fotos den Rückzug an. Zurück im Skidepot wartete ich noch bis um 10 Uhr, bevor ich durch herrlichen Sulzschnee über den Gletscher hinab fuhr. Rechts des Couloir gabs sogar noch ein paar Meter Pulverschnee, bevor ich über den immer noch harten Schnee das Tal hinaus düste. Eine gelungene Tour für einen herrlichen Frühlingstag. Gruss an M. aus Gurtnellen: herzlichen Dank für die anstrengende Wühlarbeit vom Skidepot zur Scharte und die unterhaltsame Abfahrt.
Skitour – 21. März 2019, WS+, 1400m, total 4h, AlpinoM.