Es gibt dann doch noch Touren, die ich nicht schon mehrfach gemacht habe… die Tour auf’s Rad beim Glärnisch ist eine davon. Beim ersten Versuch von einigen Jahren waren wir wegen des vielen Triebschnees und einiger Rutsche auf ca. 2100m umgekehrt. Heute wollte ich auf den Gipfel. Sicher war ich mir allerdings nicht, da die Schneemengen eher bescheiden waren…
Es dauerte eine ganze Weile, bis ich mich warm gelaufen hatte, als ich um kurz nach halb acht bei Klöntal Plätz in die klirrende Kälte (das Autothermometer zeige -12°C) startete. Nach der ersten Steigung durch den Wald kam noch etwas Wind dazu, aber bald hatte ich Betriebstemperatur erreicht. Nachdem ich bei Wärben einen Riegel und etwas Tee eingeworfen hatte, folgte ich der Spur zur Zeinenstafel hinauf und querte alsbald hinüber ins das weite Tal des Bächi. Die Spur verlief teils wenig intuitiv und mit wechselnder Steilheit recht weit am linken Rand des Tals hinauf und querte schliesslich wieder in die Mitte. Oben im Sattel begrüsste mich ein scharfer und eiskalter Wind. Über etwas Geröll erreicht ich nach ca. 3h45min mit P. 2662 den Wintergipfel des Rads.
Zusammen mit einem anderen Tourengeher (viele Grüsse!) fuhr ich durch den teils stark windgepressten, teils jedoch noch etwas pulvrigen Schnee recht weit links haltend hinab ins Tal. Im unteren Teil des Bächi braucht man tatsächlich etwas Geschick, um durch die kleinen Tälchen und an den Kuppen vorbei zu navigieren. Bei Zeinenstafel fanden wir noch herrlichen Pulver, bevor wir schliesslich auf der Forststrasse (ca. 5cm fest gefahrerer Schnee) nach Klöntal-Plätz hinab düsten. Leider erwischte ich im letzten Hand oberhalb Wärber noch einen Fels und auf der Forststrasse gab’s noch ein paar Kratzer von kleinen Steinchen. Trotzdem eine eindrückliche Tour – und ich komme wieder bei gutem Schnee!
16. Januar 2022 – Skitour, 1800m, total 5h.