Über den Bächenstock

Kurz nach sieben starteten wir auf der Sustenpassstrasse und liefen durch den frischen Schnee auf einer eben angelegten Spur durch den Färnigwald nach Rieter hinauf. Die Spur bog bald darauf ab zur Sewenhütte und wir zogen nun eine Spur durch den herrlich fluffigen Schnee. Für die steilen Passagen wurden bald die Harscheisen montiert, der frische Schnee rutsche etwas ungünstig auf der harten Unterlage weg. Durch den 10-15cm tiefen Schnee zirkelten wir anschliessend eine Spur die breite Gletschermulde hinauf und erreichten bald den Fuss den Gipfelaufbaus. Rechts des Felssporns stiegen wir zu Fuss durch guten Trittschnee hinauf auf den Grat und hatten nach wenigen Minuten den Gipfel des Bächenstocks 3010m erreicht. Die Querung unter dem Gipfel hindurch und über den Grat zu P.2911 war auf teils guten Trittschnee gut zu machen. Als Variante entschieden wir uns, den Felskopf links zu Fuss zu umgehen – zunächst war’s recht angenehm, aber die abschliessende, sehr steile und abfallende Querung in die Scharte war dann doch nicht so toll – das nächste Mal lieber wieder rechts über den Gletscher, auch wenn man dort mehr schwitzen muss…

Das Couloir war nicht besonders angenehm zu fahren: wenige Zentimeter Schnee auf vereisten Platten. Aber den Rest der Abfahrt über den Rossfirn und die Rossplangg hinunter jubelten wir bei jedem Schwung, den wir durch den perfekten Schnee zogen. Einfach wieder ein herrliches Erlebnis im Meiental! Vielen Dank an M.Z. für die wunderbare Tour!

12. Februar 2022 – Skitour, total ca. 1500m, 6h15min.