Abends auf den Gitschen

Auch ein Alpindrache wird mal müde und auch seine Beine schwer… die letzten Tage hatte ich auch meinen Knie zu liebe pausiert und mich den Unterrichtsvorbereitungen gewidmet. Muss ja auch mal sein. Und auf dem Balkon lässt es sich auch gut aushalten. Aber irgendwann fangen die entspannten Bein dann an zu kribbeln und wollen wieder bewegt werden…

Nachdem das Alpino-Reisemobil aus seinem Schlaf geweckt worden war und es mich ins Chlital oberhalb Isenthal gefahren hatte, startete ich um 16:45 Uhr in den schwül-warmen Nachmittag. An Neihüttli vorbei trabte ich hinauf zum Hinter Wang 1552m und weiter via Oberberg zum Bänkli beim Rinderstöckli 1944m. Zwischendurch war es ziemlich dunkel am Himmel geworden und dumpfes Donnergrollen begleitete ein paar Regentropfen. Bald lösten sich die Wolken in Wohlgefallen auf und es wurde sonnig.

Auf schmalem Pfad umrundete ich durch die Ost- und Südostflanke den Berg, bis ich nach knapp zwei Stunden über den Südgrat den höchsten Punkt des Gitschen 2513m erreichte. Bis auf eine Alpendohle war niemand mehr da, ich genoss die Stille und Ruhe des Abends.

Nachdem ich mein T-shirt ausgewrungen und etwas getrocknet hatte stieg auf dem gleichen Weg wieder hinab ins Chlital, wo mich ein kühlender Wind begrüsste.

30. Juli 2020 – Alpinwanderung T4, I-II; Aufstieg 1400m, 1h55min, Abstieg 1h25min.